Geschichte des Hofs
Bauernhof Riederhäusl in Leogang
-
+ Geschichte und Entstehung des HofesDie Ahnen der Familie Scheiber waren ursprünglich die Besitzer des Gutes Vorderriedhof in Hirnreit.
Im 17. Jahrhundert wurde die Familie wegen wirtschaftlichen Schwierigkeiten dazu gezwungen, den Vorderriedhof zu verkaufen und die damaligen Besitzer mussten sich auf das „Zulehen“ Riederhäusl zurückziehen.
Unseren Vorfahren ist es im Laufe der Zeit gelungen, das anfänglich recht kleine Gütl im Laufe der Jahre schrittweise zu vergrößern. Bis heute wurde und wird immer wieder renoviert und dazugebaut.
Die damaligen Besitzer Mathilde (verstorben am 08. Februar 2000 im Alter von 88 Jahren) und Matthias Scheiber (verstorben am 18. Februar 2011, 1 Tag nach seinem 101en Geburtstag) haben bereits 1968 am Hof Riederhäusl mit der Vermietung begonnen. Anfangs waren es Zimmer mit Frühstück (damals gab´s nur Kaffee oder Tee, Butter, selbst gemachte Marmelade und Semmeln) und seit 1974 werden auch die Ferienwohnungen vermietet.
Im Jahr 1997 wurde der Hof von Matthias Scheiber im Alter von 24 Jahren, nach dem plötzlichen Tod seines Vaters Matthias Scheiber (mit 57 Jahren tödl. Verunglückt) übernommen.
Die Vermietung wurde von dessen Mutter, Anneliese Scheiber bis zu ihrer Pensionierung im Februar 2008 weitergeführt. Seit 1. März 2008 wird die Vermietung von Matthias und Elke Scheiber betrieben.
-
+ Fakten über unseren Hof in Leogang:- Unsere Landwirtschaft ist ein reiner Grünlandbetrieb.
- Wir besitzen ca. 6 ha Wiese und haben ca. 12 ha Grünland dazu gepachtet.
- Wir mähen 3 mal pro Saison.
- Bei den Bayrischen Saalforsten und den Österreichischen Bundesforsten haben wir Einforstungsrechte.
- Auf unserem Hof leben immer zwischen 10 und 14 Milchkühe, zwei Schweine, Hasen, Enten, Katzen und Hühner.
- Im Herbst kommen die Schafe von der Alm im Rauriser Krumeltal und die Kalbinnen von der Alm in Stuhlfelden wieder nach Hause.
- Unsere Milch wird jeden 2. Tag von einem Milchtankwagen der Pinzgauer Molkerei in Maishofen abgeholt und dort verarbeitet.
- Produkte der PinzMilch können sie beim Supermarkt „M-Preis“ im Ort kaufen.
-
+ Entstehung, Neubau und Renovierung der BaulichkeitenDas ursprüngliche Wohnhaus und der Stall stammen aus dem 15. Jahrhundert.
- 1947 wurde der Stall vergrößert
- 1968 Beginn der Zimmervermietung
- 1970 wurden der Stall und ein Teil des Wohnhauses neu gebaut
- 1971 Aufstockung und Renovierung des Wohnhauses innen und außen und Einbau einer Ölfeuerung
- 1974 Ausbau 2. Stock Vermietung der 1. Ferienwohnung
Seit 1974 gehören wir dem Verband der Privatzimmer Vermieter an! - 1975 Fertigstellung der 2. Wohnung und Beginn Vermietung derselben
- 1994 Zubau für Anneliese und Matthias Scheiber als Austraghaus 1997 Erneuerung Ölheizung und Übernahme des Hofes von Matthias Scheiber (24 Jahre)
- 2005 Um-und Neubau Laufstall
- 2007 Umbau Wohnhaus 1. Stock 2010 Sanierung Dach
- 2011 Schuhtrockenraum und Einbau einer Solaranlage
- 2013 Renovierung 2. Stock
Wir sind sehr stolz, so einen schönen Hof weiterführen und auch bewirtschaften zu dürfen! Natürlich ist es mit sehr viel Arbeitseinsatz verbunden, da Matthias zusätzlich zur Hofarbeit noch 40 Stunden/Woche bei den Leoganger Bergbahnen beschäftigt ist. Doch die abwechslungsreiche Arbeit und die zum Teil freie Zeiteinteilung haben sehr viel Positives! Elkes Arbeitsplatz ist durch die Zimmervermietung zu Hause und so ist es ihr möglich, immer für ihre Kinder da zu sein!